Um eine neue Ziffer anzulegen, müssen Sie auf das Ziffern Icon
, in der Symbolleiste überhalb dem Behandlungsblatt (Abbildung 1), klicken. Sobald Sie dies getan haben, öffnet sich ein neues Dialogfenster (Abbildung 2).
Erstellungsdatum und -uhrzeit
Auf der linken Seite sehen Sie das Icon für Ziffern
und dahinter ein Eingabefeld für das Datum (Abbildung 3). Das aktuelle Datum ist standardmäßig eingetragen. Sie können Ziffern aber auch rückwirkend datieren. Dies ist möglich durch manuelle Eingabe eines Datums oder durch das Betätigen der Kalenderfunktion (Klick auf Pfeilsymbol
). Uhrzeit und Datum werden beim Speichern der Ziffer in die Dokumentation aufgenommen.
1. Wählen Sie das Datum auf welches der Eintrag datiert werden soll.
Eingabe einer Ziffer
2. Geben Sie Ihre Ziffer in das dafür vorgesehene Feld (Abbildung 1) ein.
In das Eingabefenster kann die Ziffer als Nummer oder als Text eingetragen werden. Das Eingabefeld erweitert sich automatisch zu einem Drop-Down-Menü mit einer Auswahl an vorgeschlagenen Ergänzungen zur Eingabe (Abbildung 4). Die Auswahl ist alphabetisch-numerisch sortiert. Je spezifischer die Eingabe, umso mehr grenzt man die Auswahl an Ergänzungsmöglichkeiten ein. Um eine größere Auswahl an Vorschlägen zu sichten kann man die Vorschläge skrollen.
Beispiel: Sucht man nach der Ziffer für eine Krebsvorsorgeuntersuchung für Männer, so kann man 01731 eingeben oder das Wort "Krebs". Eine Auswahl an Eingaben, welche die Suchbegriffe beinhalten, erscheint.
Um die Eingabe zu finalisieren, muß man die zutreffende Zffer aus dem Auswahlmenü wählen. Diese wird dann in das Eingabefenster übernommen.
Hat man eine falsche Ziffer ausgewählt so kann man die Eingabe wieder bereinigen, indem man auf das x vor dem Zifferntext klickt.
Die korrekte Ziffer kann nun ausgewählt und gespeichert werden.
3. Speichern Sie die Eingabe durch Drücken der Schaltfläche "Erstellen".
→ Der Eintrag wird automatisch mit dem Namen des aktuell eingeloggten Arztes versehen und in die Patientenakte übernommen.