PVS-Export Übersicht

PVS-Export Übersicht


Sie gelangen zur Übersicht von PVS-Exporten, indem Sie das Bereichsmenü "Administration" und das Untermenü "PVS-Export-Übersicht" anwählen. Hier sehen Sie als erstes eine Liste mit allen Praxen, die in den letzten Tagen (Anzahl der Tage kann definiert werden) keinen erfolgreichen Export durchgeführt haben. (Abbildung 1).


Übersicht veraltete Exports


Die Liste mit den Praxen ohne aktuellen Export, gibt Ihnen einen schnellen Überblick über all jene Betriebsstätten, die möglicherweise technische Unterstützung benötigen.


Hierbei ist zu beachten, dass Praxen ohne Eintrag in den Spalten "Letztes Hochladen Ende" und "Letztes Import Ende" keine hevos Datenbank-Anbindung haben. Hier weist die Spalte "Letzter Importierter Record" darauf hin, daß hevos möglicherweise so wie gewünscht funktioniert, wenn dort ein aktuelles Datum steht.


Ein aktuelles Datum in der Spalte "Letzter Importierter Record" ist ein Indikator, dass hevos wie gewünscht arbeitet. Ist parallel dazu keine aktuelles Datum für einen letzten Export ("Letztes Hochladen Ende") vorhanden, heißt dies, dass Exporte möglicherweise sachgemäß von einer anderen Zweigstelle aus initiiert werden.


Nur Praxen, die in allen drei Spalten ("Letztes Hochladen Ende", "Letztes Import Ende" und "Letzter Importierter Record") kein aktuelles Datum aufweisen, benötigen möglicherweise technische Hilfe.


Auch eine Praxis, die gerade Betriebsurlaub macht, wird gegebenenfalls in dieser Liste erscheinen.



Die Liste kann gedruckt und als Excel oder PDF gespeichert werden.



Übersicht PVS-Export Status


1. Um Überblick über die vergangenen oder laufenden Exporte einer Praxis zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Übersicht Export Status" .

→ Eine Suchmaske für eine oder mehrere Praxen öffnet sich.


2. Wählen Sie nun die Betriebsstätte aus. Geben Sie hierfür den Namen der gesuchten Praxis in das Suchfeld, des Fensters "Auswahl Betriebsstätte(n)" ein.

→ Die gesuchte Praxis erscheint in der Auswahl.


3. Setzen Sie den Haken vor die gewünschte Praxis und Klicken Sie auf den Button "OK".

→ Eine Auswahlmaske zur Festlegung des Zeitraums von Interesse öffnet sich.


4. Wählen Sie einen Zeitraum von Interesse, oder schreiten Sie ohne Auswahl des Zeitraums fort.

→ Es erscheint nun eine aufklappbare Liste für die gewählte Betriebstätte, mit nach Monaten sortierten Zeiträumen (Abbildung 2).



Klicken Sie auf die Schaltfläche , um alle Informationen übersichtlich aufzuklappen.


Sie können jederzeit flexibel die Betriebstätte oder den Zeitraum ändern.


Sie können einen Export auch manuell auf "Abgebrochen" setzen, indem Sie auf die Schaltfläche klicken und einen Grund für den Vorgang eingeben.



Export-TypBedeutung

Initialexport

Es werden alle vorhandenen Daten bis zum Zeitpunkt der Ausführung exportiert (dieser Auftrag wird nur das erste Mal und einmal pro Betriebsstätte ausgeführt).

Inkrementalexport

Es werden alle vorhandenen Daten des aktuellen und des vorangegangenen Quartals exportiert, um auch nachdatierte Änderungen zu exportieren (dieser Auftrag wird täglich pro Betriebsstätte ausgeführt).

Manueller einmaliger Export

Einmalige Aufträge werden sofort innerhalb von 45 Minuten für die Betriebsstätte ausgeführt, insofern sie von einem Administrator angestoßen werden (sie sind nicht auf eine einzelne Ausführung pro Tag beschränkt).

Die einmaligen Aufträge definieren einen beliebigen Zeitraum für die zu exportierenden Patientendaten.



Übersicht Export-Validierung



1. Um Einblicke in die Exportumstände in einer Praxis zu erlangen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Übersicht Export-Validierung" .

→ Eine Suchmaske für eine oder mehrere Praxen öffnet sich.


2. Wählen Sie nun die Betriebsstätte aus. Geben Sie hierfür den Namen der gesuchten Praxis in das Suchfeld, des Fensters "Auswahl Betriebsstätte(n)" ein.

→ Die gesuchte Praxis erscheint in der Auswahl.


3. Setzen Sie den Haken vor die gewünschte Praxis und Klicken Sie auf den Button "OK".

→ Es erscheint nun eine aufklappbare Liste für die gewählte Betriebstätte (Reiter Computer) (Abbildung 3).


Reiter Computer


In der Ansicht, sehen Sie ausklappbare Informationen zu Exporten in der Praxis. Hier erfahren Sie welches PVSystem die Praxis verwendet.


Beim Ausklappen der Informationen öffnet sich zunächst eine Liste mit allen PCs, die in der Praxis vorhanden sind. Alle PCs, von welchen aus Daten-Exporte stattfinden, sind mit einem Haken in der Spalte "Export Aktiviert" versehen. Alle PCs die vom Export ausgeschlossen sind, sind mit dem Vermerk "PC vom Export ausgeschlossen" versehen.


Wollen Sie erfahren, welche Patientendaten-Kategorien exportiert werden, so klicken Sie auf den Lupen-Button hinter dem Namen der Praxis.


Wollen Sie erfahren, welche Export-Konfigurationen für einen bestimmten PC vorgenommen wurden, so klicken Sie auf den Lupen-Button hinter dem Namen der Praxis. 


Reiter LANR/BSNR


In dieser Liste finden Sie alle BSNR- bzw. LANR-Nummern, die in der Praxis registriert sind. Hier können Sie einen Abgleich mit den vergebenen hevos Lizenzen vornehmen.


Reiter Kategorien


Hier sehen Sie eine Liste mit allen Kürzeln für Patientendaten-Kategorien, so wie sie im praxiseigenen PVS verwendet werden und wie diese jeweils in hevos heißen. Außerdem wird mit Haken angezeigt, welche Kategorien für den Export verwendet werden.


Reiter Freitexte


Hier sehen Sie eine Liste mit Freitextkürzeln in hevos und welche Kürzel hierfür im praxiseigenen PVS verwendet werden.



Übersiche Export-Jobs


Um eine Übersicht über alle manuell angestoßenen Exporte zu erhalten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Übersicht Export-Jobs" . Es öffnet sich zwei Listen (Abbildung 4) mit laufenden und schon beendeten Einmal-Jobs, die von einem Systemadministrator durchgeführt wurden.


Die Listen beinhalten Informationen zum Zeitraum, für welchen die Daten exportiert wurden.


Nur ausstehende Einmal-Jobs können bearbeitet oder gelöscht werden.


Einen neuen Export-Job erstellen


1. Um einen neuen manuellen Export (Einmal-Job) zu initiieren, klicken Sie auf die Schaltfläche "Neuer Job" .

→ Eine Eingabemaske erscheint.


2. Geben Sie einen beschreibenden Titel für den Export im Bereich "Beschreibung" ein.


3. Geben Sie ein, für welchen Zeitraum Sie die Patientendaten aus dem PVS auslesen möchten.


4. Wählen Sie mithilfe des Suchfeldes im Bereich "Betriebsstätte" aus, für welche Praxis Sie den Export initiieren möchten.


5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern" , um den Export anzustoßen.

→ Der aktuelle Einmal-Job erscheint nun in der Liste "Ausstehende Einmal-Jobs".








Abbildung 1




























Abbildung 2






























Abbildung 3




























Abbildung 4