Sie gelangen zu den Stammdaten eines Patienten (Abbildung 1), indem Sie in dem geöffneten Patientenblatt, im unteren grauen Bereich, auf "Stammdaten" klicken (Abbildung 2).
Der obere Informationsbalken ist blau hervorgehoben und beinhaltet die Eckdaten zum Patienten (Abbildung 3). Hier wird der Name, das Geschlecht, das Geburtsdatum, das Alter und die Krankenversicherung des Patienten aufgeführt. Auch die Pseudo-ID des Patienten für die anonymisierte Datenverarbeitung durch die Netzverwaltung wird hier gelistet. Der blaue Informationsbalken ist jederzeit sichtbar, solange man sich in der Behandlung befindet. Auf der linken Seite des Balkens finden Sie Informationen zum Datum des letzten Imports von Daten, aus dem eigenen PVS und aus externen PVSsen im eigenen Netz.
Im linken Bereich der Stammdaten sehen Sie, grau hinterlegt, gesammelte Informationen zur Person.
Im oberen Bereich, unterhalb des blauen Balkens, sehen Sie die Versicherungsinformationen zum Patienten und Informationen zur Teilnahme an DMPs. Sie werden hier ebenso informiert, ob der Patient einer besonderen Personengruppe zugehörig ist.
WOP-Kennzeichnung | DMP-Kennzeichnung | Besondere Personengruppen |
---|
01 = Schleswig-Holstein 02 = Hamburg 03 = Bremen 17 = Niedersachsen 20 = Westfalen-Lippe 38 = Nordrhein 46 = Hessen 51 = Rheinland-Pfalz 52 = Baden-Württemberg 71 = Bayern 72 = Berlin 73 = Saarland 74 = KBV 78 = Mecklenburg-Vorpommern 83 = Brandenburg 88 = Sachsen-Anhalt 93 = Thüringen 98 = Sachsen | 1= Diabetes Mellitus Typ 2 2= Brustkrebs 3= Koronare Herzkrankheit 4= Diabetes Mellitus Typ 1 5= Asthma bronchiale 6= COPD 9= Auslandsversicherte | 00 = keine Besondere Personengruppe (Defaultwert) 04 = BSHG (Bundessozialhilfegesetz) § 264 SGB V 06 = BVG (Gesetz über die Versorgung der Opfer des Krieges) 07 = SVA-Kennzeichnung für zwischen-staatliches Krankenversicherungs-recht: - Personen mit Wohnsitz im Inland, Abrechnung nach Aufwand 08 = SVA-Kennzeichnung, pauschal 09 = Empfänger von Gesundheitsleis-tungen nach den §§ 4 und 6 des Asylbewerber-leistungsgesetzes (AsylbLG) |
Netzverträge
Im Zentrum der Stammdatenansicht erhalten Sie Informationen zu den Netzverträgen des Patienten. Alle grün markierten Verträge sind aktiv und alle rot markierten Verträge sind inaktiv. Sie sehen hier in der Tabellenansicht, welcher Arzt, aus welcher Praxis, der einschreibende Arzt ist.
Historie der Aktivitäten in hevos
Im Bereich "Historie" sehen Sie einen Überblick über alle Tage, an welchen der Patient von hevos als Netzpatient erkannt wurde und an welchen Behandlungsdaten abgerufen wurden. Man erkennt zusammenfassend und auf einen Blick, wann der Patient in Behandlung und wann er in einer anderen Praxis aus dem Netz war, da auch Arzt bzw. MFA und Praxisname bereitgestellt werden.